13.
DIE GRÖSSTE RETTUNG
ALLER ZEITEN
12.
GeTWITTERcloud (Update 2021)
11. Kröhnert
XXL - Großes Parodistenkino
10. Mutti
Reloaded
9. Kröhnerts
Krönung
8. Das
Jesus Comeback - oder sind wir noch Papst
7. Königin
der Macht
6. Angie
goes Hollywood
5. Sieben
gegen Schroeder
4. Honnis
Rache
3. Die
Affäre Huhn
2. Reiner
flog über´s Kuckucksnest
1. Wer
ist eigentlich der Beste
DIE GRÖSSTE RETTUNG ALLER
ZEITEN

Die Apokalypse ist da! Zwar nicht
ganz so millenniumspünktlich wie von Nostradamus, dem Maya-Kalender
oder den Zeugen Jehovas vorausgesagt, aber nichtsdestoweniger
effizient.
Gut Ding will eben Weile haben und
schlecht Ding erst recht, und so schleichen sie denn Schrecken
verbreitend übers Land – die Plagen aus Pandoras böser Büchse.
Und sind diese Plagen auch nur
allegorisch zu verstehen – die Heuschrecken tragen feinen Zwirn, die
Katastrophen werden als Krisen verhandelt, das Inferno zur Chance
verklärt – so bleibt doch ein anschwellendes Unbehagen, das die
Gemüter erhitzt und das Kollektiv der Erhitzten nachhaltig spaltet.
Jetzt müsste eine Retterin her oder
ein Retter oder eine rettende Doppelspitze.
Wo bleiben sie also, die Propheten,
die Heiligen, die Bezwinger des Chaos? Stecken sie etwa im
Reformstau? Ein Messias müsste her – aber der müsste auch als
solcher erkannt werden! Und wer ist denn heute noch kompetent, einen
echten Messias von einem x-beliebigen Paranoiker zu unterscheiden?
Dann doch lieber eine weltliche Lichtgestalt der Versöhnung, der
Vernunft, des Dialogs... aber wer? Vielleicht schlummert ja,
irgendwo in den vergessenen Endlagern ausgebrannter Polit-Eden
unendlichen Halden gescheiterter Hoffnungsträgerinnen und -träger,
ein kleiner Funke verschütteter Genialität.
Oder aber, es fährt ein plötzlicher
Geistesblitz in eine Protagonistin, einen Protagonisten, des aktuell
in Berlin praktizierenden Politpanoptikums. Eventuell auch in
mehrere!
Wer kann das wissen? Wer erkennt, wer
enttarnt den Retter, die Retterin? Nun, kein Geringerer, als der
Meister der entlarvenden Parodie in den Zeiten des Ungewissen...
Reiner Kröhnert!
Denn wenn die Not am größten ist,
dann ist er am besten!
Demnächst auf der Kabarett-Bühne
Ihres Vertrauens...
Zum Anfang der Seite
GeTWITTERcloud

Der König ist
gesperrt - es lebe der König! Twitter-Trump war
gestern, die Zukunft gehört dem Twitter-Teutonen Merz!
Denn während die
Lotsin in Bälde von Bord geht und ihr
Schranzengefolge das Fell der
scheidenden Bärin mental
bereits
zu
verteilen beginnt, lauert der ewige Hoffnungsträger aller
Gestrigen mit dem diskreten Charme des unge-
bremsten
Neo-Liberalismus, auf
jedwede sich
bietende Machtlücke.
An der Wahl zum
CDU-Parteivorsitzenden nun schon zum
zweiten Mal gescheitert, setzt er jetzt auf die Post-Pandemie
und
ihre Finanzkrisen. Ja, Krisen ziehen ihn an, wie frischer Dung die
Schmeißfliegen! Und Friedrich Merz weiß - nach der
Krise, ist
vorder Krise... und ein Friedrich Merz dankt auch nicht ab, er nimmt
nur neuen Anlauf...
Und so hängt das
Damoklesschwert drohender Rechtsruckrevolte
auch weiterhin
über dem post-merkel´schen
"Weiter
so"-Nachlass.
Merz ante portas... wo, wie und wann auch immer.
Bis es aber
soweit ist, bleibt ihm nur das Twittern. Denn das
Twittern liegt ihm quasi im Blut! Populistische Plattitüden,
die
mal eben locker auf einen Bierdeckel passen, die sind sein Ding.
Und was tun
derweil Regierung und Opposition? Sie hangeln sich
vom Sachzwang zur Notlüge und wieder zurück.
Und dass sie
dies
auch mit dem gebotenen
bühnenwirk-samen
Unterhaltungswert
tun, dafür sorgt der Altmeister
des
politisch-literarischen Parodie-Kabaretts himself - Reiner Kröhnert!
Und so heißt es
endlich wieder: Vorhang auf, für Reiner Kröhnerts
pikant-brisantes
Prominenten-Panoptikum! Viel Vergnügen!
Zum Anfang der Seite
"Kröhnert XXL -
Großes Parodistenkino"

Wer die Wahrheit über
den Politzirkus
erfahren will, kommt an Reiner
Kröhnert kaum vorbei. Seine
Pointen sind so
treffsicher wie
ein Scharfschützengewehr,
sein Humor scharfzüngig und jenseits aller Hemmungen. Großartige
Unterhaltung mit Top-Niveau und zahlreichen Gästen von Merkel bis
Trump.
Tiefer denn je schlüpft der Meister der Parodie und
politischen Satire in die Haut seiner Pappenheimer, und alle
Verdächtigen melden sich selbstverständlich unmissverständ-lich zu
Wort. Das Sagen aber hat nur Eine: Angie!
Und Kröhnert, der hat `sein Personal´ fest im
parodistischen Griff, genau studiert, und agiert mit perfekter
Diktion, Mimik und Gestik, kopiert nicht, sonder analysiert,
erfindet die bekannten Figuren neu, originalgetreu, nimmt sie erst
auf´s Korn und dann auseinander. Heraus kommt kritisches, witziges,
politisches Kabarett.
Großes Parodisten-Kino in XXL!!!
Demnächst auf Ihrer Kabarettbühne...
Zum Anfang der Seite
"Mutti
Reloaded"

Alle bissen sich bislang am "System
Mutti" die Zähne aus - die politische Konkurrenz, die Verbündeten,
die Journaille, das Kabarett!
Unzählige Mutti-Theorien wurden
bereits postuliert und frustriert wieder verworfen. Selbst
wortgewaltige Großintellektuelle, Marke Sloterdijk und Konsorten,
sind längst am Geheimnis der Kanzlerin gescheitert.
Doch einer wagt jetzt den
entscheidenden Schritt ins Innere der Matrix... Reiner Kröhnert! Wer
auch sonst?!
Tiefer denn je schlüpft er dieses Mal
in Muttis Haut... ja, dringt gar vor bis ins Epizentrum ihrer
binären Schaltkreise.
Und das Ergebnis dieser wagemutigen
Expedition behält er selbstredend nicht für sich, nein, er teilt es
geschwisterlich mit seinem Publikum!
Natürlich kommen dabei auch die
anderen Verdächtigen
zu Wort... aber das Sagen hat nur
Eine: Mutti!
(Demnächst auf Ihrer
Kabarett-Bühne...)
Zum Anfang der Seite
„Kröhnerts
Krönung"

mit 22 Parodie-„Opfern“
Mal ehrlich: Haben Sie
sich nicht auch schon mal gefragt, ob Ihre gewählten Volksvertreter
noch alle Tassen im Schrank haben? Der Kabarettist Reiner Kröhnert
jedenfalls belässt es nicht bei leisen Zweifeln. Er schenkt
großzügig ein.,, KRÖHNERTs KRÖNUNG" heißt sein neues Soloprogramm,
das summa summarum alles andere als kalter Kaffee ist.
„Die Zeit" schreibt: Es
gibt einige Kabarettisten, die aus der Reihe stechen. Einer von
ihnen ist Reiner Kröhnert. Ein politischer Kabarettist und Parodist,
der aus denen zusammengesetzt zu sein scheint, die er darstellt, das
kalte Monster der deutschen Politik. Kröhnert ist sozusagen der
Gustaf Gründgens unter den Parodisten. Er erschafft seine finsteren
Figuren mit Sorgfalt, ja mit Liebe, im Gegensatz zu all den
schlechten Parodisten im Land wird er im entscheidenden Moment nicht
lauter, sondern leiser (als höre er sich selbst zu)...
In der politischen Satire
ist Reiner Kröhnert ein ungekrönter Meister. Die Besucher könnten am
Tonfall, der Haltung, Artikulation, Mimik und Gestik unser aller
Bundeskanzlerin auch dann assoziieren, wenn der Kabarettist auf die
blonde Perücke verzichten würde. Die treffliche Pointierung gilt
auch für all die anderen Figuren aus der Gegenwart und der
Vergangenheit, die Kröhnert mit scharfer Analyse und mit
beabsichtigten Versprechern erst aufs Korn und dann auseinander
nimmt. Seine Demontagen von Merkel und Merz, Friedman und
Kretschmann, Schäuble und Schröder sind vollendet.
Der Lachmesse-Preisträger
(2004) schreckt in seinen Programmen vor nichts zurück, auch nicht
vor einem Zusammentreffen von Daniela Katzenberger mit Rüdiger
Safranski. Er bringt zusammen, was nicht zusammen gehört, aber
erstaunlich gut zusammen passt. Er schraubt sich in immer abstrusere
Querverbindungen und entführt seine Zuschauer in ein Panoptikum der
Eitelkeiten, das sich Bundesrepublik Deutschland nennt.
Greifen Sie jetzt und hier zur Krone des
politischen Kabaretts und genießen „KRÖHNERTs KRÖNUNG"!
Zum Anfang der Seite
"Das
Jesus Comeback oder sind wir noch Papst?"

Jesus ist barmherzig, Reiner Kröhnert ist es
nicht. In schönster Tradition seiner vorangegangenen Programme lässt
er heute all die Falschzungen und Schandmäuler vortreten, die im und
mit dem Namen unseres Herrn Schindluder getrieben haben oder in
Seinem Namen logen, dass sich die Balken bogen. Insofern darf auch
der oberste Stellvertreter der Himmelsmacht auf Erden, Seine
Heiligkeit Papst Benedikt, auf das eine oder andere harsche Wörtlein
aus Kröhnerts Munde hoffen. Amen!
Ein kabarettistischer Abend im Dienste der
Wahrheit, der absoluten Wahrheit...
„Die Zeit" schreibt: „Reiner Kröhnert. Ein
Parodist, der aus denen zusammengesetzt zu sein scheint, die er
darstellt, das kalte Monster der deutschen Politik."
Zum Anfang der Seite
"Königin
der Macht"

Liebe und Tod – die großen Themen des Theaters.
Intrige und Macht – die zentralen Themen der Politik. Kombiniert man
beides, erhält man die dramatische Quintessenz des Kröhnert’schen
Kabarett-Kosmos’ – Merkel und Kinski!
Ja, unser aller erste Kanzlerin am Platze steht
wieder im satirischen Fokus. Diesmal aber nicht bespöttelt, sondern
bewundert. Was hat diese Frau, was andere nicht haben? Wie kommt es,
dass ein untoter Schauspielderwisch plötzlich seine ungezügelte
Leidenschaft für sie entdeckt und sogar seinen Lieblingsdichter
Villon als erotisierenden Verseschmied wieder belebt? Was bewirkt
dessen poetisches Pathos am Merkel’schen Gemüt? Mutiert die
praktizierende Stoikerin darob gar zur feurigen Femme fatale? Wird
Angie am Ende noch zu einem inneren Sicherheitsrisiko?
Wolfgang Schäuble jedenfalls hat längst Lunte
gerochen und die Sicherheitslawine bereits ins Rollen gebracht - die
gesamte Republik nebst ihrer Repräsentanten ist flächendeckend
verwanzt, videoüberwacht und festplattenunterwandert. Prinzipiell
sind alle verdächtig. Denn Schäuble kennt seinen Orwell, wie Reiner
Kröhnert die Pappenheimer seines parodistischen Politpanoptikums!
Und so treibt die Berliner Brettl - Bande aufs
Neue arglistigen Schabernack mit Wählern, Publikum und nicht zuletzt
sogar mit ihr - der KÖNIGIN DER MACHT.
Zum Anfang der Seite
„Angie goes Hollywood"

Eine Frau
geht ihren Weg! Angie Merkel hat sich vom Mauerblümchenimage
endgültig verabschiedet und feiert nun ihre eindrucksvolle
Metamorphose von der einstmals miesepetrigen Politraupe zum
strahlenden Schmetterling der Macht. Argwöhnisch beäugt von
sämtlichen Konkurrenten aus sämtlichen Lagern, marschiert die
eiserne Lady schier unaufhaltsam an den Institutionen vorbei in
schwindelerregende Höhen und ein Mann begleitet sie – Reiner
Kröhnert! Der „begnadete Kabarett-Lulatsch" und „geniale Parodist
von weit reichender Vielzüngigkeit" (Stuttgarter Zeitung) hat die
Merkelschen Starqualitäten erkannt und alsogleich und folgerichtig
seinen alten Bühnenspezi, die Filmemacher-Ikone Werner Herzog, auf
den Plan gerufen. Ein Kinofilm soll entstehen, ein Highlight der
Zelluloidkultur, ein Blockbuster, der auch international
seinesgleichen sucht, ein „Vom Ostwinde verweht" für Herz und Hirn.
„Crash" soll der Streifen heißen und vom Untergang des Abendlandes
soll er handeln und Frau Merkel soll die Hauptrolle spielen und der
Rest der üblichen Verdächtigen – die Schröders, Stoibers,
Münteferings und wer sich da sonst noch im politischen Rampenlichte
suhlt – darf auch mitmachen. Dazu wird gecastet, wie bei
„Deutschland sucht den Superpolitiker" und gecoacht wie bei einer
Daily-Soap. Dazwischen sorgt eine lautstarke Kinski-Wiedergeburt für
nachhaltige Irritationen und auch sonst lauern einige „historische
Überraschungen" auf die erwartungsfroh gespannten Zaungäste des
Dreharbeiten-Spektakels.
Das Ganze
wird zusammengefasst und bühnenwirksam aufbereitet von
Satire-Allstar Reiner Kröhnert und seinem Regisseur sowie
Autorenkollegen Wolfgang Marschall, in der stark oskarverdächtigen
Dokumentation „Angie goes Hollywood"
Demnächst
in ihrem Theater!
FSK 16
Zum Anfang der Seite
"Sieben gegen Schröder"

Regie: Wolfgang Marschall
Texte: Wolfgang Marschall und Reiner Kröhnert
Die Apokalypse ist da! Zwar nicht ganz so
millenniumspünktlich wie von
Nostradamus und Jehovas Zeugen vorausgesagt, aber nichtsdestoweniger
effizient. Gut Ding will eben Weil' haben und schlecht Ding erst
recht und so
schleichen sie denn schreckenverbreitend übers Land - die Plagen aus
Pandoras
böser Büchse. Auch die TV-Verblödungsmaschinerie nutzt die schlimme
Gunst
der Stunde und schüttelt für jede cerebrale Abbaustufe das passende
Unterhaltungsformat aus dem Ärmel, derweil die frisch formierte
christnationale
Liberalfront sich deutschtümelnd in brauner Soße um die Wette suhlt.
Gleichzeitig
stöbert eine unheilige Inquisition dumpfer Durchschnittlichkeit im
Erinnerungsvermögen karrierebewusster Altachtundsechziger nach revol
utionä
ren Rückstä nden und errichtet Gesinn u ngsscheiterha ufen für
notorische
Postmarxisten und chronisch Friedensbeseelte. Sozialromantiker und
andere
negative Standortfaktoren haben eben keinen Platz mehr im
Zeitgeistinferno des
Hier und Jetzt! Und über allem Ungemach thront dämonisch
dauerlächelnd,
unbezwingbar, machttrunken wie ein altbabylonischer Hirtengötze, der
Schröderkanzler! Ist er noch ein Wesen aus Fleisch und Blut? Und
wenn nicht,
was ist er dann? Ein Erzengel mit Diesseitsbefugnis oder eher ein
pluralistischer
Beelzebub im Armanizwirn? Nehmen wir an letzteres - wer will ihn
dann noch
aufhalten, bei seinem diabolischen Siegeszug von Luzifers Gnaden? Wo
bleiben
sie, die Propheten, die Heiligen, die Bezwinger des Bösen? Stecken
sie etwa im
Reformstau? Ein Messias müsste her - aber der müsste auch als
solcher erkannt
werden! Und wer ist denn heutzutage noch kompetent, einen echten
Messias von
einem x-beliebigen Paranoiker zu unterscheiden? Fragen über Fragen!
Und nur
einer weiß die Antwort: Reiner Kröhnert! Der Mann, der einstmals
erfolgreich
übers "Kuckucksnest" flog, die legendäre "Affäre Huhn" lückenlos
aufklärte und
zuletzt gar "Honnis Rache" unbeschadet überstand, bietet nunmehr in
"Sieben
gegen Schröder" dem leibhaftigen Bösen die wagemutige
Kabarettistenstirn. An
seiner Seite ficht sein getreuer Text-Gefährte und Regie-Vasall
Wolfgang
Marschall und beiden gemeinsam sollte es wohl gelingen, das drohende
politische
Armageddon humor- und geistvoll in die Schranken zu weisen und das
Rätsel um
jene geheimnisvollen Sieben, die zu einem heroischen
Kanzlerexorzismus
aufgebrochen sind, zu lösen.
Na dann -
viel Vergnügen - und bleiben sie dran
Zum Anfang der Seite
"Honnis Rache"

Regie: Wolfgang Marschall
Texte: Wolfgang Marschall, Volkmar Staub, Reiner Kröhnert
Wir schreiben das Jahr X. Das System Deutschland liegt in den
Trümmern seiner hausgemachten
Inkompetenz. Marodierende Interessenverbände ziehen sengend durch
Land und Ländle, entfachen
revolutiolutionäre Schwelbrände und füllen ihre Kerker mit schuldig
gesprochenerer Politprominenz.
Während eines aufsehenerregenden Schauprozesses werden die mafiosen
Drahtzieher der einstmals so
stolzen Bundesrepublik in Schnellverfahren abgeurteilt. Die
führenden Köpfe landen schließlich im
Hochsicherheitstrakt einer historisch bedeutsamen Gefängnisanlage.
Dort lauert allerdings in aller
Stamm- heimlichkeit auch noch das personifizierte nackte Grauen
bundesrepublikanischer
Justizgeschichte auf seinen Ausbruch. Zwei zu Elitewärtern
umgeschulte Identifikationsfiguren des
deutschen Spitzensports sollen dies verhindern. Ihre Mittel sind
beschränkt. Ihr mysteriöser Dienst-
herr unerbitterlich! Wird es den beiden chronisch überforderten
Antihelden gelingen, den Schrecken zu
bannen? Sind die Gefängnismauern stark genug, auch dem Hannibal
Lector der deutschen Nach-
kriegsdemokratie erfolgreich zu trotzen? Und welche Rolle spielt bei
all jenem Horrorszenario der
geheimnisvolle Gefängnisdirektor? Wird es wieder Tote geben?
Droht am Ende gar der politkriminelle
Supergau?
All dies und einiges mehr erfahren Sie bei Reiner Kröhnerts
Kabarett-Thriller "Honnis Rache", einem
Revolutionsspektakel in bewährter Bonn/Berliner Bühnenbesetzung und
ebensolcher Regie-und
Textzusammenarbeit, mit den beiden Schreibtischtätern Wolfgang
Marschall und Volkmar Staub.
Fröhliche Gänsehaut!
Zum Anfang der Seite
"Die Affäre Huhn"

Regie: Wolfgang Marschall
Texte: Wolfgang Marschall
Volkmar Staub Reiner Kröhnert
Sie sind wieder da! Reiner Kröhnert und seine
Bonner Wanderbühne präsentieren "Die Affäre Huhn", ein
Mysterienspektakel in mehreren Akten und einem Nachspiel, das
schwache Nerven auf jedwede Zerreißprobe stellt. Der
Parodiekabarettist Reiner Kröhnert und sein Autorengespann Wolfgang
Marschall (auch Regie) und Volkmar Staub belassen es diesmal nicht
bei der satirisch-psychologischen Analyse politischer Verhältnisse,
sondern dringen darüber hinaus in die Privatsphären ihrer "Partei-Wieder-und-immer-Wiedergänger",
so sensibel und rücksichtsvoll,wie nur eben möglich, ein. Es geht um
die Hobbys der Mächtigen im Lande. Denn, daß auch öffentliche
Personen Marke Blüm, Süßmuth, Vogel und Co. so etwas wie
Freizeitverhalten entwickelt haben, sollte einfach mal unterstellt
werden. Was also machen Politiker, wenn sie keine Politik machen?-
Sie reiten ihr Steckenpferd! Vielleicht organisieren sie hierzu
einen gemeinsamen Urlaub. . .möglicherweise in einem Freizeitpark. .
. eventuell mit Erich Böhme als erstem Animateur. . .und, nicht
auszuschließen, Boris Becker als dessen Assistent. -In einer solchen
Atmosphäre könnten dann Spannungen auftreten, bis hin zu -
formulieren wir es vorsichtig - Mordgedanken. Sie wissen ja: Nichts
ist unmöglich!
Also, wertes Publikum, kommen zahlreich und
vor allem. . . bleiben Sie dran!
Zum Anfang der Seite
"Reiner flog übers Kuckucksnest"

Texte: Wolfgang Marschall,
Volkmar Staub und Reiner Kröhnert
Regie: Wolfgang Marschall
Mc Murphy
lebt, hat seine Operation gut überstanden und heißt heute Kröhnert.
Wie weiland Ken Keseys
Titelheld in Buch und Film "Einer flog übers Kuckucksnest"
Treibt der politische
Parodiekabarettist Kröhnert sein Unwesen in einer
Nervenheilanstalt. Nicht in irgendeiner, sondern in seinem
ganz persönlichen Psychoinstitut, einem Repräsentantenhaus
deutscher Prominenz.
Mit Texten von Wolfgang
Marschall, Volkmar Staub und Reiner Kröhnert präsentiert
Psychologe Kröhnert seine VIP-Therapie "Reiner flog übers
Kuckucksnest" . Die Insasseniste seiner Anstalt liest sich
wie ein "Whos who" des öffentlichen Lebens : Neben Politgrößen wie
dem Oggersheimer Saumagenliebhaber und seinem messianischen
Arbeitsminister tummeln sich Showstars wie Klaus Kinski oder
Sprachsportler wie Boris Becker. Und selbst der längst von Ochs
und Esel überrannte Honecker erlebt seinen zweiten Frühling und
hält dem Sozialismus eisern die Stange.
Eine schöne Geschichte, zu
schön, um wahr zu sein, die Reiner Kröhnert uns hier mit
verteilten Rollen und gerecht verteilten Schlägen präsentiert.
Gerecht gegen uns alle, die wir an solchen Volkstribunen wohl
nicht ganz unschuldig sind.
Was Kröhnerts wahrhaft
proteushaftes Verwandlungstalent angeht, so können wir nur
staunen: Wie macht er da bloß, wo hat er die vielen Blaupausen
dieser verschieden-sten seelischen Baupläne her, die er bis in die
verborgensten Reflexzonen studiert hat, so daß selbst ein Kohl bei
ihm noch authentischer ausfällt als in Wirklichkeit .
Zum Anfang der Seite
Wer ist eigentlich der Beste?

Regie: Wolfgang Marschall
Texte: Wolfgang Marschall, Volkmar Staub, Reiner Kröhnert
Wenn Don Ouichote,
statt blindwütig gegen jene legendären Windmühlen anzurennen,
seinen treuen Gefährten Sancho Pansa zur Seite genommen hätte, um
mit diesem, seinem
gleichfalls legendären Faktotum, eine Strategie zurallgemeinen
Entlarvung sowie besonderen
Verunglimpfung von Windmühlen zu entwickeln, wäre aus ihm vielleicht
noch ein durchaus
brauchbarer Windmühlenkabarettist geworden.
So aber lieferte er
sich leider daselbst dem allgemeinen Spott aus und ließ die
Gelegenheit
zur Überlegenheit nutzlos verstreichen.
Ganz anders der
Kabarettist und Parodist Reiner Kröhnert! Früh zum
Aussteigeravanciert,
dersowohl Abitur als auch den Schauspielschulenabschluß verweigerte
und sich zu allem
noch, mit masochistischem Vergnügen, in die öffentlich-rechtlichen
Nesseln des
Süddeutschen Rundfunks setzte (mit einer frechen Genscher-Parodie. .
. Anm. d. Verf.),
merkte er rechtzeitig, daß nur derjenige unbeschadet mit dem Kopf
durch die Wand kommt,
der ein Brett vor demselben trägt. In Ermangelung eines Solchen ging
Reiner Kröhnert also
nicht in den Untergrund, sondern auf die nächstbeste Kleinkunstbühne
und ließ dort Dampf
ab. Einen Sancho Pansa hatte er übrigens schon vorher aufgetan, in
Form und Person des
Kabarettautors und Regisseurs Wolfgang Marschall, mit dem er sich
nun gemeinsam
anschickte, Bonn und den Rest der Nation das Gruseln zu lehren.
So entstand Reiner
Kröhnerts satirisch-schrilles Prominentenpanoptikum, in dem ein
Norbert
Blürn manchmal an die 2 Meter Scheitelhöhe erreicht und trotzdem
noch eine Spur kleiner
wirkt, als im richtigen Leben, und auch derviel imitierte, selten
erreichte Kanzler endlich
einmal seine längst verdiente tiefenpsychologische Auslotung
erfährt.
Dazwischen
lästern, labern und lügen Stars und Sternchen der Politbühne, des
Sports und der
schönen Künste, streiten Lamsdorff, Vogel, Genscher, Riesenhuber, Becker, Cohn-Bendit,
Blürn und einige mehr. . . wer denn nun eigentlich der Beste sei. .
. die Beantwortung dieser
Frage wird allerdings dem Publikum vorbehalten bleiben und das
votierte bislang in über 200
Vorstellungen regelmäßig für den.
..jawohl. . . den
Fragesteller selbst, sprich: Reiner Kröhnert!
In diesem Sinne.
. . möge uns manchmal das Lachen im Halse stecken bleiben, aber
dennoch
nicht vergehen. . . auf bald in Ihrem Theater!
Zum Anfang der Seite
|